Liebe Besucher der neuen Webseite archiv-boettcherstrasse.de!
Dank des Bundesprogramms WissensWandel konnten wir unsere Arbeit an dieser Webseite aufnehmen, die eine Art Böttcherstraßen-Wiki werden soll. Hier werden wir in den nächsten Monaten große Teile unseres historischen Archivbestands einstellen – von Briefen über Fotos bis zu Zeitungsartikeln, die sich mit der Entstehung dieses einmaligen Gesamtkunstwerks befassen und bislang noch im Dachgeschoss hinter dem Glockenspiel bearbeitet werden. Es soll eine wissenschaftliche Fundgrube für Interessierte werden. Die daraufhin entstehenden Forschungsergebnisse werden hier ebenfalls ihren Platz finden. Bislang haben wir uns darauf beschränkt, Informationen über die Protagonisten der Entstehungsphase und die Baugeschichte der Häuser zusammenzufassen, zu formulieren und einzustellen. Hintergrundinformationen über die Idee, die hinter dem allen steckt, sind ebenfalls bereits zu finden.
Dies vorausgeschickt, bitten wir um Geduld und weiteres Interesse; diese Seite wird stetig wachsen und lohnt immer wieder neu entdeckt zu werden. Über Anregungen, Tipps, Kritik und Kontaktaufnahme freuen wir uns sehr!
Vielen Dank und viel Freude am Stöbern wünscht Ihr Archiv-Team Uwe Bölts, Prof. Bernd Küster und Marina Köglin.